
Overlock-Nähkurs (nur Baylock) – Perfekte Nähte leicht gemacht
Hier geht es zu den Nähkurs-Terminen und zur Kursbuchung.
Du besitzt eine Overlockmaschine oder eine Kombi-Maschine von Babylock, bist dir aber unsicher im Umgang oder möchtest einfach mehr aus ihr herausholen? In diesem Kurs lernst du deine Overlock von Grund auf kennen – praxisnah, verständlich und mit vielen Tipps für den Alltag. Für ambitionierte Anfänger:innen und fortgeschrittene Hobbynäher:innen.
Dauer: Grundkurs am Samstag (10-17 Uhr, eine Stunde Mittagspause) //
max. Teilnehmerzahl: 7 //
Beitrag: 150 Euro Kursgebühr;
10 Euro Gebühr für Material (Stoffe, Garne, Effektgarne) und Skript bitte in bar an die Kursleiterin zahlen.
WICHTIG:
Dieser Kurs ist nur für Teilnehmer:iInnen mit einer Overlock- oder eine Kombi-Maschine der Marke Babylock geeignet. Diese besitzt automatische Fadenspannungen. Wenn du eine andere Overlock hast, buche gern ein individuelles Coaching bei mir. Denn bei diesen muss aufwendig die Fadenspannung eingestellt werden.
Das machen wir in diesem Kurs:
- Grundlagen der Overlocktechnik der Babylock-Maschinen: Fadenführung, Einfädeln und Spannungen verstehen
- Die wichtigsten Nähte: 3- und 4-Faden-Overlocknaht, Rollsaum, Flachnaht und viele weitere
- Stoffarten richtig verarbeiten – dehnbar, fein oder dick
- Wartung und Pflege deiner Maschine
Deine Kursleiterin: Gerda Pascoletti
Seit meinem 14. Lebensjahr nähe ich und habe damals entschieden, Handarbeitslehrerin zu werden.
Meine Ausbildung im Nähen habe ich von einer bekannten Münchner Schneidermeisterin bekommen. Seitdem war ich vom Nähfieber infiziert. Ab 2019 war ich für Babylock als Produktberaterin tätig und habe in dieser Zeit viele Overlock- und Coverkurse gegeben. Seit Beendigung dieser Tätigkeit biete ich Kurse für alle Babylock-Maschinen an und zeige dir dabei alle Möglichkeiten deiner Maschine.

Du lernst:
- Wie deine Babylock-Overlock aufgebaut ist und wie sie funktioniert
- Das korrekte Einfädeln aller Fäden (auch mit Farbtrick zur Orientierung)
- Die Unterschiede zwischen 3- und 4-Faden-Nähten
- Wie du Rollsaum, Flachnaht und dekorative Nähte nähst
- Den sicheren Umgang mit dehnbaren, feinen und dickeren Stoffen
- Wie du Ecken und Rundungen mit der Overlock sauber nähst
- Praxisnahe Tipps für typische Nähprojekte mit der Overlock, Fehlersuche bei Stichproblemen und vieles mehr
- Worauf bei der Pflege und Wartung deiner Maschine zu achten ist
- Fehlerquellen erkennen
Du brauchst:
Deine eigene Babylock-Overlockmaschine oder eine Kombi-Maschine von Babylock inkl. Zubehör (Fußpedal, Anleitung). Beachte bitte, wenn du eine babylock-Kombi-Maschine mitbringst, dass wir im Kurs nur die Overlock-Funktion bearbeiten.
Das hast du am Kursende in den Händen:
… mehrere Muster mit deinen Probenähten (z. B. 3-Faden-Naht, 4-Faden-Naht, Rollsaum, Flachnaht) zum Mitnehmen und für späteres Nachschlagen
… Informationen über die wichtigsten Einstellungen für deine Maschine
… Sicherheit im Umgang mit deiner Babylock-Overlock und das Wissen, wie du sie für verschiedene Projekte optimal einsetzt
… wertvolle Tipps für Pflege, Wartung und Infos zu den häufigsten Fehlerquellen